Foto 1: Das ist in einem anderen trockeneren Waldstück. Eine frühe Blume. Aber keine Ahnung was für eine.
Vorvergangenes Wochenende nahmen wir an einem Kurs teil: Biodiversität – Bauern beraten Bauern. Die Idee war, dass statt hoffernen Naturschutzleuten vom Land, Bauern andere Bauern über Biodiversität beraten sollten. Die Idee ist zu zeigen, dass ein etwas unaufgeräumter Hof (Holzstöße, Alte Hohle Bäume …) nicht schludrig ist, sondern der Artenvielfalt ein zu Hause gibt.
Es geht also darum, das Bewusstsein um den Artenreichtum des eigenen Grundes zu wecken und zu schärfen und darin zu bestärken, nicht alles immer blitz-blank zu spritzen.
Foto 2: Der Deichtholzgraben, der immer recht viel Oberflächenflüssigkeit führt. Es verrotten und vermoosen alte Hölzer.
Als Hausaufgabe sollten wir selbst ein Plakat gestalten, wo wir den eigenen Hof unter diesem Blickwinkel sehen: Was gibt es bei uns, wo Artenvielfalt gedeihen kann.
Foto 3 und Foto 4 gehören zusammen: dieser kleine Rote Pilz – vermutlich ein Roter Täubling – ExpertInnen gerne sagen!
Gestern spazierten wir über den Hof und hatten einen ganz neuen Blick auf die „Grüne Wand“, die uns regelmäßig im Sommer in Schach hält. Wir gingen durch den Deichtholzgraben und machten ein paar Fotos.
Auf Foto 4 sieht man wo er sich befindet. Ziemlich Mittig unter dem großen Holz.